Ballons (nicht) steigen lassen...
Alternative
Exploder
Hierbei handelt es sich um einen Riesenballon gefüllt mit kleinen Ballons und je nah Wunsch noch mit Konfetti, zum Anhängen an die Decke und anschliessendem aufpieken.
Beispiel: Wenn es zum ersten Hochzeitstanz kommt und das paar romantisch auf der Tanzfläche schaukelt, lässt man den Ballon platzen! Ein Hingucker in jedem Fall. Kommt vorbei und lasst euch beraten!
Ballons verantwortungsvoll genießen
Der Umwelt zuliebe
Natürlich ist eine Party nicht vollständig ohne Ballons und natürlich liegt die Entscheidung zum Ballonflug bei jedem selbst! ABER vergiss dabei die Umwelt nicht! Sei ein verantwortungsvoller Umwelt Ninja - wenn die Feier vorbei ist, lass die Ballons platzen und entsorge sie ordnungsgemäß.
Auch du kannst Lebewesen davor schützen Ballonreste versehentlich zu fressen, indem du deinen Ballon ordnungsgemäß entsorgst. Die Umwelt und wir danken Dir!
"Weil wir unsere Umwelt lieben, lassen wir Ballons nicht fliegen!"
Himmelslaternen
Verboten!
Aufstiege von Himmelslaternen, die mit offenem Feuer steigen, sind grundsätzlich verboten! Diese Entscheidung wurde fast bundesweit aus Brandschutzgründen getroffen. Wer sich daran nicht hält, muss mit mehreren tausend Euro Bußgeld rechnen. Im schlimmsten Fall wird man der fahrlässigen Brandstiftung bezichtigt und erwartet bis zu fünf Jahren Freiheitsstrafe! Auch Skylaternen, Kong Ming Laternen und Wunschlaternen sind verboten.

